Flammkuchen mit Kartoffel-Feta-Zwiebeln; Hallo liebste Mäuse, ich habe uns Flammkuchen gezaubert. Und diesmal den Teig selber hergestellt. Und es war ganz einfach und super schnell. Ich hatte alle Zutaten zu Hause und ich denke, dass habt ihr auch.
Der Teig lässt sich einfach wunderbar verarbeiten und klebt so gut wie gar nicht.
Meine Zutaten-Angabe ist für 4 kleine Flammkuchen.
Zutaten Flammkuchen Teig:
270g Mehl
125ml Wasser
2 EL Öl eurer Wahl. Ich habe Olivenöl genommen
Gewürze: 1/2 TL Salz
Zubereitung Flammkuchen Teig:
Alle Zutaten zusammen mischen und zu einem nicht-klebenden-Teig verarbeiten. Sollte der Teig noch kleben, bitte Esslöffel-weise Mehl dazugeben. Anschließend den Backofen auf 250° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Flammkuchen mit Kartoffel-Feta-Zwiebeln
… und schau mal, hier findest Du alle Zutaten, Geräte und Hilfsmittel, die ich immer benutze. Günstig und gut. Schau Dich gerne mal um. :-)
-Ich kann Euch meine *Messlöffel empfehlen. Ich benutze sie täglich und habe damit auch immer die richtige ml, TL und EL – Menge, nämlich immer gestrichene Löffel.

ZUTATEN
- 2 Becher Schmand oder Creme Fraiche
- 6 gekochte Kartoffeln
- 100g Fetakäse
- 2 Frühlingszwiebeln
- Gewürze: Salz und Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Kartoffeln kochen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln ebenfalls in feine Röllchen schneiden.
- Den fertigen Teig in 4 Stücke teilen und dünn - maximal einen halben cm. - ausrollen.
- Ihr braucht nicht mal Mehl für die Arbeitsfläche. So toll ist dieser Teig.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Mit Schmand großzügig bestreichen. Kartoffeln drauf verteilen, großzügig salzen.
- Anschließend den Feta zerbröseln und mit den Frühlingsröllchen bestreuen. Alles gut pfeffern.
- Nun kommt alles in den Backofen, mittlere Schublade, für maximal 20 Minuten.
- Es duftet himmlich. Der Boden ist schön knusprig und der Belag.. hmm! Einfach köstlich.
- Ihr müsst es testen.
- Die Kalorie-Spar-Methode wäre: statt Schmand fettarmen Quark zu nehmen.
- Dazu passt auch hervorragend mein Dipp - wie vom Türken. Das Rezept gibt es hier > Türkische Schwiegermuttercreme
Tipp:
Kuss, eure Maus. Ich freue mich auf, Kommis,Feedback & Fragen. Ihr könnt meine Beiträge auch gerne teilen, dafür einfach auf den jeweiligen Button - hier unten - drücken :-) Dankeschön.
Markiere mich gerne bei Instagram @AysesKochblog
Ich bin übrigens auch bei Pinterest, Instagram und natürlich Facebook. Trette gerne meiner Facebook-Gruppe bei. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir.