Baguette
schnelles Baguette Rezept: Ein schnelles, französisches Baguette zu backen ist so einfach und heute verrate ich Euch mein absolutes und ich würde auch sagen, geling sicheres Rezept. Wir können nicht widerstehen. Schon alleine der Duft und es ist kaum Arbeit und das Ergebnis jedesmal ein Traum. Und dabei muss man bedenken, mein Ofen ist noch nicht der Beste.

Das Ding kann echt gar nix. Ich bin schon froh, dass es mein Baguette knusprig hinbekommt. Außen kross, innen luftig und saftig. So schmeckt mein schnelles Baguette über Nacht. Mein leckeres, selbstgemachtes Baguette gibt es bei uns mindestens einmal die Woche.
Meistens montags, da gibt es bei uns im Herbst und Winter nämlich Suppe! Unseren sogenannten Süppedimonday. Da muss ein leckeres Stück Brot dabei, würde mein Mann jetzt sagen, der meine Kürbissuppe total liebt.
Ich liebe meine gegrillte Tomatensuppe. Perfekt für Bauch und Seele. Ich habe noch ganz viele andere, Suppen- und Eintopf-Rezepte auf meinem Blog, schau Dich gerne um.

Das französische Baguette ist von außen wunderbar kross und von innen, luftig und saftig. Und auch nur so, muss ein richtig leckeres Baguette sein. Dazu eigentlich nur ein wenig Butter und Salz.. dann bin ich rundum glücklich. Je simpler, desto besser.
Meine frühste Erinnerung an Baguette ist, dass – nein ich bin nicht alt – es noch nicht überall beim Bäcker Baguette zu kaufen gab. Es war nicht so common wie jetzt. Jeder kennt inzwischen Baguette, man bekommt es frisch und in vielen verschiedenen Variationen überall zu kaufen (egal ob billig Bäcker, Supermarkt oder Traditions-Bäckerei).

Jedenfalls meine frühste Erinnerung ist, dass als meine Mama in Elternzeit war, ich manchmal für uns Morgen ein frisches Baguette geholt habe. Im Rathaus Center in Monheim. Weil auch nur dort ein Bäcker war, der Baguettes seit neustem im Angebot hatte. Ja, meine Mum ist wie ich, wir probieren gerne Neues aus. Und ich war von Anfang an Feuer und Flamme. So ein warmes, vielleicht sogar heißes Baguette, gaaaaaanz frisch aus dem Ofen.. wow.. das ist für mich ein Stück Paradies.
Mit Brot und Carbs macht man mich einfach immer sehr glücklich. Bzw… ich würde sagen jeder liebt Carbs. Mein Mann sagt immer „Baguette darf man nicht schneiden Maus, dass muss man auseinander reißen, nur so schmeckt es“ Ahh ja :D ! Aber wo er recht hat… Baguette ist für mich mehr als nur eine Beilage. Ich glaube das merkt man. Ich bin ja auch die absolute Dips- und Meze-Queen. Du musst Dich durch meine Aufstriche probieren.

Mit Baguette schmeckt beispielsweise meine Schwiegermutter Creme noch besser.
Warum Baguette Teig falten?
Baguette Falten ist ein Muss und dieser Schritt kann auch nicht weggelassen werden. Es klingt so steif, ist aber total einfach, versprochen. Durch das Baguette falten / dehnen wird die Hefe sanft reaktiviert und es bleibt mehr Luft im Teig.
Durch die mehrfache Dehnung und Faltung bekommt das Baguette mehr Struktur und den typischen Geschmack. Insgesamt sollte der Teig zwei bis drei Mal gefaltet werden und dazwischen – wenn Zeit ist – wieder ruhen lassen. Je weniger Hefe Ihr Teig beinhaltet, desto länger sollten die Ruhezeiten dabei sein. Das ist die klassische Faustregel.

Wie backe ich Baguette auf?
Falls Du eingefrorenes oder Baguette vom Vortag hast, kannst Du wie folgt vorgehen. Das mache ich immer so: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Baguette mit etwas Wasser bestreichen oder benetzen und für maximal 10 Minuten aufbacken. Und danach sofort warm genießen. Schmeckt fast so gut wie frisches Baguette.
Warum wird mein Baguette nicht knusprig?
Da gibt es leider sehr viele Faktoren. Ich gebe dem Baguette immer extra Zeit. Zeit ist bei jedem Hefegebäck der beste und wichtigste Freund. Ohne Zeit wird das beste Brot oder Baguette-Rezept nichts. Und man darf wirklich nicht mit der Menge an Hefe übertreiben. Es kommt einem so wenig vor, aber es muss tatsächlich wenig Hefe in den Baguette Teig.
Ich muss aber auch sagen, seitdem ich Backmalz verwende (gibt es bei Amazon), gelingt mit jedes Baguette super knusprig kross. Mein super geheim-Tipp.

Und auch ein wichtiger Punkt: der Ofen muss richtig heiß werden und Luftfeuchtigkeit produzieren. Ja, das Vorheizen frisst Energie, aber es geht nicht anders bei diesem Rezept. Wenn Du Dich an diese einfachen Regeln hälst, wird dein selbstgemachtes Baguette besser als beim Bäcker. Was ich Dir aber auch empfehle, ist ein Baguette Backblech. Dazu gleich mehr.
Wie benutzt man ein Baguette Backblech?
Ein Baguette Backblech machen nur Sinn, wenn du regelmäßig Baguettes. Brötchen und / oder Ciabattas backen möchtest. Ein Baguette Backblech gibt es 1,2 mal im Jahr im Angebot beim Discounter für 5-7€, unbedingt die Augen offen halten. Ich gebe mein Baguette Backblech nicht mehr her. Ich liebe das Teil.
Auch durch das Baguette Backblech wird mein französisches Baguette wunderbar goldig braun, von allen Seiten. Und die Benutzung vom Baguette Backblech ist super einfach. Du benötigst noch Backpapier. Dieses schneidest Du in 3 Streifen (wenn Du 3 Baguette backen möchtest, dann 3 Streifen. Möchtest Du 4 Baguette backen, dann 4 Streifen, usw.) und legst diese einzeln in die Mulde. Dann den Baguette Teig vorsichtig drauf. Absolut einfach und nix klebt.

Jetzt habe ich aber lange über Baguette geredet. Mein Rezept für Baguette ist für 3 große Baguettes gedacht. Der Star auf deinem Grill-Abend, oder als Einweihungsgeschenk für Freunde und Bekannte, aber auch zum Frühstück macht Baguette eine tolle Figur.
Ich bin mir ganz sicher, dass Dir mein Rezept gelingen wird, lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen, dann tauschen wir uns aus. Lies Dir in Ruhe mein Baguette Rezept durch und dann ab in die Küche. Wenn Du frisches Baguette am Samstag brauchst, dann den Teig einfach am Vortag vorbereiten. Dann hast Du am nächsten Tag kaum Arbeit.
Baguette Rezept

ZUTATEN
- 500g normales Mehl
- 300ml lauwarmes Wasser
- 10 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker oder 1 TL Honig
- Optional und zu 100% empfehlenswert:
- 1,5 TL Backmalz
ANLEITUNG
- Hefe mit 1 TL Honig oder Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. 10 Minuten stehen lassen.
- Anschließend Mehl, Salz und Backmalz dazugeben und alles schnell verkneten, so dass sich alles vermischt hat. Das muss nicht lange dauern, in der Küchenmaschine keine 2 Minuten.
- Den Hefeteig abgedeckt im Kühlschrank für 12 Stunden / über Nacht gehen lassen.
- Nach der Geh-Zeit den Teig auf einer bemehlten Fläche 3 mal falten, wie einen Brief. Nicht mehr kneten. 15-20 Minuten gehen lassen, gerne länger. Anschließend den Teig durch 3 Teilen und in die typische Baguette-Form zwirbeln, also den Teig 2-3-mal drehen wie einen Bonbon. Mit ein wenig Mehl bestäuben, dient der schönen Baguette Optik.
- Auf dem Baguette Backblech nochmals 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 240° Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine feuerfeste Form mit kaltem Wasser auf den Boden des Backofens geben. Ich nehme eine kleine Auflaufform. Dies dient der Luftfeuchtigkeit.
- Ab in den heißen Ofen für 25-30 Minuten. Je nach gewünschter Bräunung und Backofen-Leistung. Es schmeckt sooo köstlich und besser als vom Bäcker.
Tipp:
Du kannst auch Vollkornmehl für das Baguette benutzen. Das schmeckt auch unheimlich lecker.
Markiere mich gerne bei Instagram @AysesKochblog
… und schau mal, hier findest Du alle Zutaten, Geräte und Hilfsmittel, die ich immer benutze. Günstig und gut. Schau Dich gerne mal um. :-)
-Ich kann Euch meine *Messlöffel empfehlen. Ich benutze sie täglich und habe damit auch immer die richtige ml, TL und EL – Menge, nämlich immer gestrichene Löffel.
Ich bin übrigens auch bei Pinterest, Instagram und natürlich Facebook. Trette gerne meiner Facebook-Gruppe bei. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir. > Ayse’s Kochblog.
24 Kommentare
Liebe Ayshe,
das Baquett ist wirklich der Hammer. Ich habe es glaube ich in den letzten 10 Tagen 3 x gebacken, wollte immer etwas einfrieren – und schon war nichts mehr da. Es ist so herrlich einfach zuzu- und vorzubereiten.
Allerdings mußte ich feststellen, dass es trotz Backmalz nicht so knusprig wird wie Ihres. Schade!
Warum nehmen Sie Backpapier, es geht doch auch ohne?
Herzliche Grüße und Danke
Ute
Hi Ute, ich freue mich sehr, dass Du auch ein Fan von meinem schnellen ABgeutte Rezept bist. 😊 Manchmal braucht der Baguette-Teig länger. Backmalz ist theoretisch ein Garant, dass es knusprig wird. Vielleicht war das MHD überschritten? Das kann sehr gut sein.
Ich nehme Backpapier tatsächlich aus Gewohnheit. Es hat einmal so stark geklebt bei mir, deswegen benutze ich es am liebsten. Vielen, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mich so sehr darüber gefreut und ich hoffe, Du findest noch viel mehr leckere Rezepte auf meinem Kochblog. 😊 Liebe Grüße Ayse
Super Rezept. Habe es heute gebacken und muss sagen, es ist sehr lecker geworden. Knusprig von außen und innen schön fluffig. Werde nun immer ein Baguette mit diesem Rezept backen.
Danke schön :)
Meine allerliebste Nina, vielen Dank für deine tollen Worte zu meinem schnellen Baguette Rezept. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Ich freue mich so sehr. 😊. Ich hoffe Du findest noch ganz viele, leckere Ideen auf meinem Foodblog. Liebe Grüße Ayse
Liebe Ayse ,
Ist das richtig? 10 Gr Frischhefe auf 500 Gr Mehl?🙈 klingt fast ein bisschen wenig …ich möchte es für Gäste nachbacken und es muss gelingen 😬
Danke und lg Ulrike
Hallo meine liebe Ulrike. Du wirst mein schnelles Baguette lieben. Nein, 10g ist genau richtig. Zu viel Hefe und es geht nicht schön hoch. Probier es aus und sag mir gerne, wie es Dir geschmeckt hat. Ganz liebe Grüße Ayse
Ich bin gerade auf das Rezept gestoßen und möchte es so gerne nachbacken. Aber ich glaube, wenn ich den Teig jetzt mache (23 Uhr) und morgen früh schon backe, wird das nichts oder? :-( Vermutlich ist die Gehzeit zu kurz. Ich werde sonst berichten :-)
Liebe Grüße
Hallo liebe Vanessa, mein schnelles Baguette gelingt Dir auch nach einer so kurzen Nacht. Gar kein Problem. Hast Dus probiert? Liebe Grüße Ayse
Das Rezept ist meine Nr.1…..und ich hab schon viele Baguettes ausprobiert. Anstatt Backmalz nehm ich Fenner Harz (Goldsaft-Zuckerrübensirup).Tolles Rezept und ich freu mich andere Rezepte von Dir ausprobieren zu dürfen Ayse…..liebe Grüße aus dem Saarland
Nicole du Sonnenschein, danke für deinen Kommentar zu meinem schnellen Baguette Rezept. Du hast mir meinen Tag versüßt! Ich hoffe du findest noch ganz viele, leckere Rezepte auf meinem Kochblog. Liebe Grüße und viele GRüße aus Köln, Ayse
Einfach wow 🤩 es war sooo einfach und sooo wahnsinnig lecker!! Diese knusprige Hülle – ohne Worte! An Silvester blieb nichts übrig und wir haben schon die doppelte Menge gemacht, aber alle haben es einfach geliebt! Wir haben schon so oft ausprobiert Baguette selber zu machen und wurden jedes Mal enttäuscht – aber das Rezept von dir liebe Ayse ist einfach ein lifechanger 😍
Liebe Jessi, ich bin so happy das dir & deinen Gästen mein schnelles Baguette Rezept so gut geschmeckt hat. Deine Worte machen mich echt sprachlos. Danke für deinen Kommentar. Fühl dich gedrückt und bis bald in Grieth. Liebe Grüße Ayse
Hallo aus Österreich, möchte mich heute an dein Baguette wagen. Eine Frage habe ich noch. 1 TL Honig? Der fehlt aber in der Zutatenliste, oder? Ob ich in Österreich Balmalz bekomme weiß ich nicht. Ich backe sehr viel, aber das habe ich noch nie gehört. Danke!
Hallo nach Österreich liebe Marina, danke für deine Nachricht. Ach Mensch, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. 1 TL Honig oder 1 TL Zucker. Das kannst du dir aussuchen. Ich finde, beides schmeckt fantastisch. Du wirst mein schnelles Baguette Rezept lieben. Sag mir gerne wie es dir geschmeckt hat. Liebe Grüße Ayse
Danke für das tolle Rezept!! Versuche mich noch nicht sehr lange mit dem backen von Baguette und war mit den Resultaten nicht wirklich zufrieden Dein Rezept war mein letzter Versuch und wird es auch bleiben! Es schmeckt, ist super aufgegangen und die Kruste ist
Dank Backmalz richtig toll kross! Ganz toll!!
Hallo liebe Elke, danke für deine Frage zu meinem schnellen Baguette Rezept. ☺️ Wie wunderbar! Es ist dir sofort gelungen, ich hab es ja versprochen. Es ist so einfach und sehr sehr lecker. Ich hoffe, du findest noch weitere, leckere Rezepte auf meinem Kochblog. Liebe Grüße Ayse
Liebe Ayse,
verwendest du enzymaktives oder -inaktives Backmalz für das Übernacht-Baguette? Aus welchem Getreide?
LG Barbara
Hi Barbara, mein jetziges habe ich im Reformhaus gekauft und es ist Bio und aus Gerstenmalzmehl. Liebe Grüße Ayse
Liebe Ayse,
ich habe heute das Baguette nach deinem Rezept, allerdings ohne Backmalz, gebacken…..und was soll ich sagen, es war einfach genial. Meine Tochter war so begeistert, dass nichts mehr davon übrig ist. Also habe ich jetzt nochmal schnell den Teig gemacht, damit wir morgen gleich Nachschub haben.
Danke für das leckere Rezept!
Liebe Grüße Angela
Hallo Angela, vielen lieben dank für deinen Kommentar zu meinem schnellen Baguette. Ich liebe es bestimmt genauso wie deine süße Tochter. Nachschub ist immer gut. ☺️ Fühl dich gedrückt und viele Grüße, Ayse
Liebe Ayse,
welches Backmalz verwendest du? Enzymaktiv oder -inaktiv?
LG Barbara
Hi Barbara, danke für deine Frage zu meinem schnellen Baguette Rezept.Ich benutze immer Bio Backmalz. Das ist die Antwort, die ich für dich habe. Diese gibt es bei DM. Liebe Grüße Ayse
Hallo liebe Ayse,dein Baguette ist super ich backen es jede Woche.Kompliment und liebe Grüße.
Hallo Maria du Engel, ich freue mich so sehr, dass du mein schnelles Baguette Rezept genauso liebst wie ich. Danke dir sehr für diesen super süßen Kommentar. Liebe Grüße Ayse