Karottenkuchen – Rüblikuchen
saftiger Karottenkuchen – bester Rüblikuchen rezept: Mein saftiger Karottenkuchen hat bei uns zu Hause für eine Diskussion gesorgt. Ich hatte den Karottenkuchen mit dem sahnigen Vanille-Frosting zum ersten Mal nach dem Rezept von meinem besten Freund gebacken und meinem Mann ein Stück zum Probieren gegeben und er meinte „kann man essen.“
Hmm dachte ich mir. Ich finde den Karottenkuchen echt lecker. Und da ein „kann man essen“ nicht wie „wie lecker ist denn dieser Kuchen bitte?“ klingt, habe ich den ganzen Kuchen an unsere Nachbarn verschenkt, die den Karottenkuchen verschlungen haben.

Mein Mann ist aus allen Wolken gefallen und meinte nur „Maus, ich wollte später noch was essen. Das war ein Scherz!!“ Mimimi. Der Wind hat sich gedreht, es ist zu spät. Hahahaha. Das passiert ihm nicht nochmal. Aber ich muss zugeben, ich war auch angetan von meinem saftigen Karottenkuchen.
Ich bin da eigentlich nicht so ein Fan, eher mein bester Freund Benny. Ich habe mir nämlich 2,3-mal in meinem Leben einen Karottenkuchen bestellt und die waren leider immer so trocken und das Frosting viel zu dünn und wenig. Kein Mensch mag trockenen Kuchen.

Deswegen kam mir die Idee, nachdem ich von meinen Nachbarn Karotten geschenkt bekommen habe, mal selbst einen Karottenkuchen zu backen. Super saftig sag ich Euch. Ich verrate Dir später auch genau, warum der Kuchen so saftig geworden ist.
Ich bin mir ganz sicher, dass Du schon alle Zutaten für meinen saftigen Karottenkuchen zu Hause hast und loslegen kannst. Das wichtigste Instrument für den Karottenkuchen ist die Vier- oder Sechkantreibe, die jeder zu Hause hat.
Es ist wichtig, dass die Karotten recht fein geraspelt werden, den so wird auch der Karottenkuchen super saftig. Das ist das ganz große Geheimnis bei diesem wunderbaren Rüblikuchen.

Wie viel Kalorien hat ein Möhrenkuchen?
Auch wenn es ein Karottenkuchen ist und man mit Karotten weniger Kalorien in Verbindung bringt, muss ich leider ein wenig Realität in die Sache bringen. Ein Stück Möhrenkuchen mit Frosting hat ca. 300-320 Kalorien. Das ist leider nicht wenig. Aber es gibt ja auch nicht jeden Tag Karottenkuchen mit Frosting und ab und zu sollte man sich ein Stück Kuchen gönnen.
Das ist gut für die Seele. Natürlich hat ein Karottenkuchen ohne Frosting weniger Kalorien. Aber willst Du das wirklich?

Kann ich Karottenkuchen einfrieren?
Ja, Du kannst den vollständig erkalteten Karottenkuchen ganz einfach einfrieren. In Backpapier einrollen und einfrieren. Wenn Du den Karottenkuchen auftauen willst, einfach auf die Küchentheke legen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Wichtig ist, dass Du den Karottenkuchen ohne Frosting einfrierst.
Du kannst das Frosting dann frisch dazu vorbereiten. Ich taue den Karottenkuchen immer auf, packe dann die jeweiligen Stücke für 15 Sekunden bei max. 900° in die Mikrowelle, 1 Löffel Frosting drauf und der Karottenkuchen schmeckt wie frisch aus dem Ofen.

Wer hat Karottenkuchen erfunden?
Am 03. Februar ist in Amerika der sogenannte „National Carrot Cake Day“ Die Amerikaner naschen sehr gerne und an diesem Tag wird mit Vorliebe leckerer Karottenkuchen verspeist. Aber man sagt, dass die Schweizer den Karottenkuchen erfunden haben. Dort heißt der Karottenkuchen nämlich Rublitorte. Habe ich in der Schweiz auch noch nie probiert, ist aber auf meiner Liste.

So, jetzt kommen wir auch schon zum einfachen Karottenkuchen Rezept. Bitte lies Dir das Kuchen-Rezept in Ruhe durch, dann gelingt Dir der saftige Karottenkuchen. Dieser Karottenkuchen schmeckt nicht nur zu Ostern richtig lecker.
Durch die Karotten schmeckt der Kuchen leichter und ist besser bekömmlich. Ich bin sehr gespannt, wie Dir der Karottenkuchen schmecken wird. Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Auch bei Fragen bin ich für Dich da.

Karottenkuchen & Möhrenkuchen & Rüblikuchen Rezept

ZUTATEN
- 450g Mehl
- 50g geriebene Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse
- 500g Karotten
- 6 Eier
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver oder Backpulver
- 400ml Pflanzenöl
- 100ml Mineralwasser
- 400g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 ordentliche Prise Salz
- Zutaten Frosting:
- 250g weiche Butter
- 250g Frischkäse, kein light
- 250g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
ANLEITUNG
- Alle 6 Eier mit Öl und Zucker und Vanille schaumig schlagen in der Küchenmaschine für 5 Minuten.
- In der Zwischenzeit die Karotten schälen und recht fein raspeln. Die Karotten sollten sehr frisch und knackig sein.
- Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben, auch die frisch geriebenen Möhren.
- Ab in den vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze 180°, für 40-50 Minuten, je nach Backofen. Bitte macht in der Mitte des Karottenkuchens nach 40 Minuten die Stäbchenprobe. Stäbchen reinstechen, sollte kein Teig mehr am Stäbchen kleben, dann ist der Teig fertig. Rausholen und abkühlen lassen.
- Zubereitung Frosting: Butter, Frischkäse, Vanillezucker und Puderzucker in einer hohen Form feste Aufschlagen. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern und danach auf dem Karottenkuchen verteilen. Achtung, Suchtgefahr!
Tipp:
Tipp: du kannst auch zusätzlich 50g grob gehackte Schokolade unter den Teig mischen. Ein TL Zimt schmeckt auch besonders gut im Teig.
Markiere mich gerne bei Instagram @AysesKochblog
Mehr Einfache Rezepte
- laugenbrötchen rezept trockenhefe
- lachs spinat auflauf
- toasties rezept
- kartoffelgratin klassisch
- hefeschnecken herzhaft
… und schau mal, hier findest Du alle Zutaten, Geräte und Hilfsmittel, die ich immer benutze. Günstig und gut. Schau Dich gerne mal um. :-)
-Ich kann Euch meine *Messlöffel empfehlen. Ich benutze sie täglich und habe damit auch immer die richtige ml, TL und EL – Menge, nämlich immer gestrichene Löffel.
Ich bin übrigens auch bei Pinterest, Instagram und natürlich Facebook. Trette gerne meiner Facebook-Gruppe bei. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir. > Ayse’s Kochblog.
6 Kommentare
Hallo, du schreibst in der Beschreibung deines Rüblikuchens etwas von Kartoffeln. Die kommen aber gar nicht in der Zutatenliste vor?!
Hi Tamara, danke für deinen Kommentar zu meinem saftigen Karottenkuchen. Natürlich meinte ich Karotten! Nicht Kartoffeln, ich hab es abgeändert und das wird in wenigen Tagen korrekt angezeigt. Danke dir sehr für deine Hilfe. Liebe Grüße Ayse
Hallo Ayse,
welche Backform nehme ich denn da? (Sorry ich habe es nirgends gesehen )
Danke und liebe Grüße
Sabine
Hi Sabine, danke für deinen Kommentar zu meinem saftigen Karottenkuchen, ich bin Rüblikuchen Fan. Ach mensch, duuu hast recht. Ich muss die Info bzgl. der Backform noch einfügen. Ich habe die Form 36×27 cm genommen. Die gibt es immer mal wieder beim Discounter im 2er Pack im Angebot und immer beim Ikea. Sonnige Grüße, Ayse
Hallo Ayse, passt due Teigmmenge auch in eine Springform?
Liebe Grüße
Bettina
Hallo liebe Bettina, danke für deinen Kommentar zu meinem saftigen Karottenkuchen. Der Rüblikuchen passt auch in eine Springform, genau. Allerdings 28 cm. Liebe Grüße Ayse