Simit-Türkische Sesamringe wie aus İzmir; Hallöchen, endlich hatte ich mal die Zeit und habe mich so gefreut Simit zu machen. Wir sind jedes Jahr in Izmir. Dort heißen die Simit Izmir Gevrek. Ich würde behaupten, dass es gleich schmeckt wie Simit. Es heißt nur Izmir Gevrek. Jedenfalls liebe ich Simit, mein Mann auch. Dieser leicht süßliche Geschmack, das knusprige Simit…. einfach… Urlaub für mich. 100% Urlaub. Ich esse mindestens alle 2 Tage Simit in der Türkei 🙂
Wie gesagt, ich mag diese Sesamringe so sehr. Am liebsten in der Türkei. In unseren Flitterwochen konnte ich mal live mit ansehen wie Simit gemacht wurden und da wusste ich schon “das musst du unbedingt mal selber machen” Gesagt getan. Es ist wirklich nicht schwer, man braucht nicht viele Zutaten und was ich wirklich, wirklich toll finde: der Teig klebt nicht! NULL!! Ich liebe das.
Das besondere an Simit ist, es ist süß – herzhaft und schmeckt einfach grandios.
Selbst beim verarbeiten musste ich kein Mehl benutzen.
Ich habe für Euch die Anleitung, Schritt-für-Schritt abfotografiert. Ein kleiner Service für Euch. 🙂
Aber, es kommt noch besser. Wie ihr die Ringe hin bekommt, habe ich für Euch auch abgefilmt. Mein tollster Mann hat mir tatkräftig geholfen.
Haltet Euch an die Anleitung und es geht nix schief.
Rezept für 16 Sesamringe Stück, ausreichend für 4 Personen:
Die Ringe werden getunkt in: 300g Goldsaft (Zuckerrübensirup), vermischt mit 200ml lauwarmen Wasser
Zusätzlich 400g Sesam

Simit-Türkische Sesamringe wie aus İzmir
… und schau mal, hier findest Du alle Zutaten, Geräte und Hilfsmittel, die ich immer benutze. Günstig und gut. Schau Dich gerne mal um. 🙂
-Ich kann Euch meine *Messlöffel empfehlen. Ich benutze sie täglich und habe damit auch immer die richtige ml, TL und EL – Menge, nämlich immer gestrichene Löffel.
ZUTATEN
ANLEITUNG
Ich bin übrigens auch bei Pinterest, Instagram und natürlich Facebook. Trette gerne meiner Facebook-Gruppe bei. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir.
Inhaltsverzeichnis